Eigägoool - Der Sportpodcast

Eigägoool - Der Sportpodcast

#28 Livio Langenegger's Weg im Eishockey

#28 Livio Langenegger's Weg im Eishockey

In dieser Episode von Eigägoool ist Livio Langenegger zu Gast! Er erzählt von seiner Reise im Eishockey, angefangen in der Juniorenzeit über den Schweizer Meistertitel mit dem EV Zug bis hin zu seiner aktuellen Station beim EHC Seewen. Dazu gibt’s wie immer kuriose Geschichten: Omar enthüllt, welcher Spieler als Kind Uran gegessen haben muss und Philipp berichtet von seinen unerwarteten Erlebnissen mit der Swiss. Eishockey, Humor und spannende Einblicke – diese Folge hat alles!

#27 Fantasy Football mit Rees

Als wäre Sport an sich nicht schon nervenaufreibend genug, gibt es noch ein paar Zutaten, die jedes Live-Spiel noch würziger machen. Beispielsweise Fantasy Football. Wenn die American Footballer live auf dem Spielfeld zaubern (oder eben nicht), schlägt sich das auf die virtuellen Spielplätze nieder.

Studiogast und FF-Experte Rees erklärt uns, weshalb die beste Taktik, Wissenschaft und Vorbereitung nichts nützen, zeigt eine Welt voller Einhörner auf und teilt uns mit, welchen Kaffee er mag. Die Parallelen zu YB sind hier frappierend, welche wir natürlich ebenfalls aufgreifen.
Schliesslich posaunen wir über Dak Prescott, ergötzen uns über die Hand-Augen-Koordination von Philipp in denn Outtakes und loben den Tag bereits vor dem Abend.

#26 Faszination Fantum - Derby Time!

Die meisten Menschen kennen mindestens einen der folgenden Begriffe: Steelers, Yankees, Celtic.
Falls nicht, ist das der ideale Zeitpunkt, um sich mit einigen neuen Mannschaften vertraut zu machen.
Falls ja, ist das der ideale Zeitpunkt, um sich mit den jeweiligen Derbies intensiver zu beschäftigen.

Um die Spannung hoch zu halten, verraten wir (noch) nicht, wer die anderen Teams sind. Dafür lassen wir drei verschiedene Derbies in drei verschiedenen Sportarten Revue passieren und erläutern, warum uns gerade diese Derbies begeistern.

Weiter poltern wir über die veränderten Umstände in unserem Leben (gelogen) und erklären, was wir von der Rad-WM 2024 in Zürich halten und was der Fifty-Fifty-Club ist. Zudem belehren wir die aktuelle Wissenschaft und plädieren dafür, dass auch üppige Sportler zu Höchstleistungen fähig sind.

Und: Besteht zwischen Spinnen und weissen Socken ein Zusammenhang?

Wir wünschen viel Spass!

#25 SC Schwyz Trainer Flurin Stöckli im Cup-Rausch gegen den FC Thun

Besser hätte der Start der zweiten Staffel von Eigägoool nicht erfolgen können. Im grossen Cup-Leckerbissen ist der SC Schwyz (3. Liga) auf das Challenge League Spitzenteam FC Thun getroffen. Wer gewonnen hat, wie sich der unterklassige SC Schwyz vorbereitet hat und warum sich die Affiche wie ein chinesisches Kung-Fu-Märchen* angefühlt hat, erklärt Flurin Stöckli im Talk.
*Spoiler: Der Ibächler Nils Reichmuth vom FC Thun kommt (fast) nach Hause - wenn auch nur für ein Spiel und trifft auf seinen ehemaligen Juniorentrainer Flurin Stöckli.
Zum Schluss noch ein kurzer (!) Rückblick auf die skurrilen Ereignisse der Olympischen Spiele. Und warum hören wir ständig das Wort “Rekordmeister”? Auch bizarr.
Staffel Nummer 2, wir sind gestartet.

#23 Michael Jordan: Die Legende im Fokus

In der neuesten Folge von Eigägoool dreht sich alles um die Karriere von Michael Jordan.
Jordan, bekannt als „Air Jordan“, hat mit den Chicago Bulls sechs NBA-Meisterschaften gewonnen und wurde fünfmal zum wertvollsten Spieler der Liga gewählt. Seine zehn Scoring Titles und 14 All-Star-Nominierungen unterstreichen seine Dominanz auf dem Spielfeld.
Warum sehen viele Jordan als den besten Basketballspieler aller Zeiten, welche Erfolge und Misserfolge prägten seine Karriere, wir klären euch auf.

Zum Abschluss Blicken wir auf ein Jahr „Eigägoool Sport Podcast“. Highlights, besondere Gäste und die Entwicklung des Podcasts stehen dabei im Mittelpunkt.

#24 Schwingspass mit Laura Schelbert 2.0

In Folge 24 sprechen wir mit Schwing-Expertin Laura Schelbert über den Mythos Bergfest und besprechen danach die Geschehnisse der aktuellen Saison. Warum überzeugt Fabian Staudenmann, wer enttäuscht und warum liegt hier Sägemehl rum? Dazu geben wir noch einen kurzen Ausblick auf das 125/129 Jahre Jubiläums Schwingfest im Auen... äh Appenzellerland

#22 FC Luzern Flügelflitzer Dario Ulrich

Wie das berühmteste Schweizer Taschenmesser der Welt stammt der ebenso polyvalente FC Luzern Spieler Dario Ulrich aus dem Kanton Schwyz. Wir erörtern, wie er zum Fussball gekommen ist und begleiten ihn auf eine Reise in seine Vergangenheit und hören Stories und Geschichten zu den einzelnen Stationen beim FC Ägeri, FC Luzern, SC Kriens, FC Vaduz und mehr.
Weiter überhäufen wir ihn mit Fragen und möchten wissen, wie der Alltag eines Fussballprofis aussieht, welche Voraussetzungen vorhanden sein müssen, um Profi zu werden, was an internationalen Partien cool ist und wie es sich anfühlt, wenn man pausenlos von 40'000 heissblütigen Fans ausgepfiffen wird.
Abschliessend verrät uns Dario seinen Tipp an der EM 2024.

#21 Eishockey WM 2024 mit Deutschland-Bezwinger Beat Schuler

Beat Schuler, ehemaliger NLA- und U20-Nationalspieler und heutiger Trainer, beantwortet unsere Eishockeyfragen und checkt uns mit seinen messerscharfen Antworten gekonnt an der Bande. Was dürfen wir vom EHC Seewen in der nächsten Saison erwarten? Wie stehen die Chancen der Hockey-Nationalmannschaft an der WM? Warum liegt hier kein Stroh? Und warum versagen die Eisgenossen immer, wenn es um die Wurst geht? Vor allem gegen Deutschland.

Schliesslich huldigen wir den Fussball-Giganten und empören uns über den bürokratischen Irrsinn in der Eidgenossenschaft.

#20 Mit Kevin allein in der Schule

Philipp und Omar haben zur Jubiläumsfolge Sturmfrei und feiern das mit einem Studiogast. Wir gehen diversen Fragen nach wie: Ist ein Sportgymnasium wie Hogwarts für Normalsterbliche? Ist ein Aufsatz schreiben für jedermann Pflicht? und warum liegen da Böller rum? Wir tauchen mit Kevin Dudle in das Thema ein und hoffen ein paar pikante Details zum Thema Sportgymnasium aus ihm rauszuholen.

#19 Faszination Fantum – Fans aus aller Welt, inkl. Fallbeispiele Helvetic Guards und EHC Seewen

Der Auftakt zu einer neuen Reihe widmet sich der Faszination des Fantums. Begleitet uns auf eine Reise in die Welt der Sportfans und versucht mit uns zu ergründen, weshalb Menschen für ihre Herzensmannschaft um die Welt reisen, wegen ihr lachen, weinen und leiden, warum auch sportlich erfolglose Teams auf ihren Support zählen dürfen und welche Arten von Fans über existieren. Von Angola über Brasilien nach Aserbaidschan. Episode für Episode nehmen wir jeweils ausgewählte Aspekte genauer unter die Lupe.

In dieser Folge zeigen wir das Paradoxon als Helvetic Guards Supporter und stellen dar, wie sich der magische Playoff-Run von EHC Seewen auf die Fans ausgewirkt hat.

Zum Abschluss philosophieren wir über die besten und schlechtesten Aktionen im Sport und erfahren, weshalb Mürg derzeit viel Herzschmerz erleidet.