Eigägoool - Der Sportpodcast

Eigägoool - Der Sportpodcast

Eigägoool Quickie Folge 5

Eigägoool Quickie Folge 5

Heute sprechen wir über den grössten Eishockeyspieler aller Zeiten, der nicht HP Gretzky heisst, und mögliche Alternativen. Der Übung wegen sprechen wir plötzlich über Goalie-, Verteidiger- und Stürmerlegenden und schwelgen im NHL-Himmel der 1990er-, 2000er- und 2010er-Jahre.

Warum dürfen wir diese Diskussion nur rund 30 min führen? Argh...

#42 Ski-Saison - Baseball World Series - Sportwetten im College

Der erste Schnee hat unsere Berge bereits angezuckert. Somit ist der ideale Zeitpunkt gekommen, um uns über die gerade begonnene Skisaison zu unterhalten und einige steile Thesen zu wagen.

Zudem beleuchten wir die World Series, das Finale der amerikanischen Baseballmeisterschaft, das laut vielen Experten das beste seit Jahrzehnten ist. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch an einen gewissen Ohtani? Nur ein Baseballspieler, der fast am Hungertuch nagt.

Was wäre, wenn 5. Liga Fussballer auf eigene Spiele wetten könnten? So dramatisch ist unser letztes Thema nicht, aber wenn junge Collegeathleten beginnen, auf Partien zu wetten, in die sie involviert sind, was könnte da bloss schiefgehen?

Wir runden den Podcast ab über unsere Meinung zur Zukunft der CH-Frauenfussball-Nationalmannschaft, NHL related things, einem Fauxpass in Norwegen und weiteren Touchdowns und Eigentoren.

Viel Spass beim Lauschen!

Eigägoool Quickie Folge 4

Willkomme bim Eigengoool Podcast, Folge vier – dä Quickie, für zwüsche-dure!
Hüt mit dr geballte Kompetenz… oder besser gseit: dr gefühlte Kompetenz. 😅

Thema 1: Der Skibindungsbruch vom Franz Heinzer.
Mir hend gmerkt: Mir hei kei Ahnig, was genau da passiert isch – aber es tönt spektakulär. Bindig ab, Ski furt, Franz wahrscheinlich nid ganz begeistert. Mir probiere z’erkläre, was da so falsch laufe chan – aber ehrlich gseit: es wird e Mischung us Stammtischanalyse und wildem Rategame. 🎿💥

Thema 2: Bouldern.
Jo, äh… das isch die Sportart, wo me an Stei klättert, aber ohni Seil, oder? Mir hend gmerkt: au da – null Plan.
Aber egal – mir redet trotzdem drüber! Über Kreide an de Händ, fancy Boulderhallen, und warum mir wohl lieber bim Apres-Boulder hocke würded als an dr Wand. 🧗‍♂️🍺

Thema 3: Die legendärä FC Ibach-Mannschaft.
Endlich öppis, wo miär chli Ahnig hend!
Die Mannschaft, wo’s tatsächlich zwei Saisons in die zweithöchsti Schweizer Liga gschafft het – e richtige Sensation! Mir redet über die goldigä Täg, was das für e Dorf wie Ibach bedütet het, und philosophieret, ob so öppis hüt überhaupt no möglich wär. Spoiler: Mir wünsched’s – aber’s isch kompliziert. ⚽💙

Zum Schluss natürlich no es paar sinnfreie, aber ehrliche Gedanke, wie’s sich für en Eigengoool ghört.

Also, lehn dich zrugg, nimm dir en Kaffee oder es Bierli, und genieß dä klini, aber fini Podcast-Ausflug i d’Welt vo Null-Ahnig, Halbwissen und voller Leidenschaft. 💥🎧

#41 Sportfilme

We are back. Nach einer mittleren Schaffenspause beglücken wir das Sportuniversum wieder mit unseren Fehleinschätzungen, Eigengools und bad takes. Seid an dieser Stelle gewarnt. Hören auf eigenes Risiko.

In dieser Episode stellen wir drei Sportfilme vor und besprechen, was uns an ihnen fasziniert – und was nicht. Die Auswahl wird den einen oder anderen wohl überraschen. :) Was sind Eure Favoriten und weshalb?

Zum Schluss diskutieren wir über den Verrat in Ambri, ragen über die FIFA und geben bekannt, welche sportlichen Ereignisse uns in letzter Zeit besonders gut gefallen haben und vieles mehr.

Viel Spass beim Hören!

#40 Frauenfussball-Talk mit Karin Betschart-Inglin

Die ehemalige Spielerin Karin Beschart-Inglin nimmt uns mit auf eine Zeitreise, als Frauenfussball im Talkessel Schwyz noch (fast) unbekannt war. Anfänglich kickten nur wenige Frauen mit und es gab kaum Infrastruktur. Wir ergründen, weshalb sich über die Jahre, allen Widerständen zum Trotz, eine für einen Dorfverein erfolgreiche Mannschaft entwickelte. Wir lauschen den Erlebnissen der SC Schwyz Damen in der NLA und kriegen weltexklusiv das Geheimnis für den damaligen Erfolg offenbart.

Zudem diskutieren wir über die Frauen-EM 2025 und die Entwicklungen im Sport. Quizfragen: Gegen welche heutigen Nati-Spielerinnen spielte Karin? In welchem Bereich kann der @SC Schwyz heute als Vorzeigeklub gelten?

Viel Spass beim Hören!

#39 Schlussgang mit Fabian Scherrer und Marc Lustenberger

Omar und Mürg sind in den Ferien – dafür übernehmen Philipp und Julian das Ruder.
Zu Gast: die jungen Innerschweizer Spitzenschwinger Marc Lustenberger und Fabian Scherrer.

Sie reden über Training, Saisonvorbereitung und ihren bisherigen Verlauf und erzählen vom besonderen Moment am Ob- und Nidwaldner Kantonalschwingfest in Sachseln, als die beiden Freunde im Schlussgang waren.
Hör rein und erlebe Schwingen hautnah!

Eigägoool Quickie Folge 3

Manchmal dauert ein Quickie lange drei Minuten, manchmal aber sogar auch kürzer. Hier hört Ihr mit, wie schnell uns beim Thema Chneblä der Schnauf ausgeht. Spoiler Alert: In der restlichen Zeit malen wir uns eine Traumkulisse für den perfekten Matchbesuch aus. Was macht ein tolles Matcherlebnis zu einem unvergesslichen Moment? Ist es der Stadionspeaker, der Senf oder doch die Flutlichtanlage?
Wir laden Euch ein zum Mithören und Mitträumen. Welches Thema sollen wir als Nächstes streicheln?

Eigägoool Spezialquickie

Auf dem Vierwaldstättersee treiben wir Richtung EM-Spiel in Luzern und geben unsere geistigen Ergüsse zum EM-Turnier zum Besten.

Bei herrlichem Wetter besprechen wir auf dem Deck des Dampfschiffs "Schiller" und inmitten vieler Leute kurz(!), (ja, wirklich!!) verhältnismässig kurz, was uns bisweilen gefallen hat, wie wir die Leistung der Schweizerinnen bewerten und ob noch einer von uns über die Schiffsplanke springen musste.

Als Special Guest erweist uns Stadionsprecher des EHC Seewen und Freibeuter Röbi Blum die Ehre. Volle Fahrt voraus!

Eigägoool Quickie Folge 2

Ihr habt gewählt, wir folgen! In rund 30 Minuten handeln wir die grossartigsten aller grossartigsten, wirklich die allerbesten der besten Sportler aller Zeiten ab. Illustre Namen wie Claudio Vieri, Marty McSorley und Heinz-Harald Frentzen sucht Ihr hier zwar vergeblich, aber macht Euch gefasst auf die uns spontan in den Sinn kommenden Götter des Sports.
Viel Spass und wie immer gilt: Welches Thema bringt Euch als Nächstes zum Höhepunkt?

#38 Miro Schmid zwischen Nutella, Wattwerten und dem Traum Profi zu werden.

In dieser Episode ist Miro Schmid zu Gast – 21 Jahre alt, ehrgeizig, diszipliniert und auf dem Weg, der nächste Star im Radsport zu werden. Sein Alltag? Komplett auf den Sport ausgerichtet. Kein Detail bleibt dem Zufall überlassen – weder das Training noch das Material, die Ernährung oder sogar die mentale Komponente.

Wir sprechen mit ihm über die Faszination des Radsports und was diesen so einzigartig macht – von brutalen Sprints bis zu stillen Leidensmomenten in den Bergen. Miro erklärt uns, worauf es in seinem Lieblingssport wirklich ankommt, wie man in den Lenker beisst und warum man sich bei der WADA melden sollte wenn man ins Restaurant geht.
Dazu kommen wie immer noch kuriose Nebengeschichten aus dem Sport dazu oder anders gefragt: Wie würdet ihr reagieren wenn ein Finne vor eurer Haustür steht?